ALGENEXTRAKTE
Algen sind Naturprodukte und unterliegen deshalb saisonale Schwankungen in Ihrem Nährstoffgehalt. Möchte man deshalb Mikronährstoffe gezielt in der Ernährung und in der Kosmetik einsetzen erfordert diese eine Extraktion der gewünschten Stoffe. Diese können dann auf einen spezifischen und standardisierten Gehalt titriert werden. Die Forschung und Anwendungstechnik entwickelt eine Vielzahl an Extrakten, aber leider behindert auch hier die EU in vielen Fällen die Vermarktung.
Natürliches Astaxanthin (bio und konventionell)
Bezeichnung: | Haematococcus pluvialis |
Beschreibung:
|
Astaxanthin ist eine der stärksten Antioxidantien der Welt. Diese Substanz kommt in Krebstieren (Krill) und Fischen (Lachs) vor. Die höchste Konzentration findet sich in der Mikroalge Haematoccus pluvialis (Blutregenalge). Diese wird in großen Bioreaktoren gezüchtet und schonend getrocknet. Astaxanthin zählt zu den Carotinoiden und hat einen stark entzündungshemmenden Effekt. |
Darreichungsformen: | Feines Pulver (Gehalt 5%) Oleoresin (Gehalt 10%) Kosmetischer Rohstoff Wasserlösliches Pulver |
Biozertifizierung: | ja |
Herkunft: | Bio-Reaktoren in Europa, Asien und USA |
Erntezeit: | ganzjährig |
Verwendung: | Nahrungsergänzung, Lebensmittel, Kosmetik, Tierfutter |
Indikationen: | Antioxidans |
Algenöl mit DHA
Bezeichnung: | Algenöl mit DHA |
Beschreibung:
|
DHA ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure und gehört zur Klasse der Omega-3-Fettsäuren. Das natürliche Vorkommen ist in fettreichen Seefischen und bestimmten Mikroalgen. Eine hohe Konzentration findet sich in der Alge Schizochytrium. Diese hat sich wegen der Begrenzung des Fischfangs und des Trends hin zu pflanzlicher Ernährung als Quelle von Omega-3-Fettsäuren weitgehend etabliert. |
Darreichungsformen: | Pulver mit einem Gehalt von 10% DHA Oleoresin mit einem Gehalt von 40% DHA |
Biozertifizierung: | nein |
Herkunft: | Europa, Asien |
Erntezeit: | ganzjährig |
Verwendung: | Nahrungsergänzung, Lebensmittel |
Indikationen: | Omega-3-Fettsäuren (DHA) |
Fucoxanthin
Bezeichnung: | Fucoxanthin 10% HPLC |
Andere Bezeichnung: | Extrakt aus der Wakame-Alge |
Beschreibung:
|
Fucoxanthin gehört zur Gruppe der Carotinoide und wird aus der Braunalge Wakame gewonnen. Fuccoxanthin verbessert die Fettverbrennung im Körper. Bei Einnahme der Substanz wird das weiße Fett (worin der Körper überschüssige Kalorien speichert) für den Stoffwechsel verfügbar gemacht. Nur so lassen sich Fettreserven verbrennen. Der Wirkstoffgehalt unseres Produktes wir mit der Messmethode HPLC ermittelt, die im Vergleich zu gängigen UV-Messungen genauere Werte darstellt. |
Darreichungsformen: | Pulver Öl |
Verwendung: | Nahrungsergänzung, Lebensmittel, Kosmetik |
Indikationen: | Fucoxanthin wird überwiegend im Gewichtsmanagement eingesetzt. |
Fucoidan
Bezeichnung: | Fucoidan |
Andere Bezeichnung | Extrakt aus den Algen Wakame oder Fucus |
Beschreibung:
|
Fucoidane kommen auf natürliche Weise in den Zellwänden von Braunalgen vor. Sie sind langkettige Polysaccharide, die sich durch eine komplexe Molekülstruktur auszeichnen. Fucoidane sind eine Klasse von Naturstoffen, die umfassend erforscht wurden und nachweislich vorteilhafte Bioaktivitäten in einer Reihe von Situationen der menschlichen Gesundheit ausüben. Wesentlich dabei sind die Extraktionsmethode als auch die Algenart, von der es abgeleitet wurde. Unser Produkt ist seit 2020 unter der Novel Food Verordnung verkehrsfähig. Andere Qualitäten müssen dahingehend auf Äquivalenz geprüft werden. |
Darreichungsformen: | Pulver |
Herkunft: | Australien |
Verwendung: | Nahrungsergänzung, Lebensmittel, Kosmetik |
Indikationen: | Medizinische Anwendungsgebiete, die weltweit intensiv beforscht werden: Krebstherapie Entzündungen Schutz vor Viren Förderung des Immunsystems Darmgesundheit, Verdauung Hautschutz und Anti-Aging |
Phycocyanin (bio und konventionell)
Bezeichnung: | Phycocyanin |
Andere Bezeichnung | Blauer Algenextrakt aus der Spirulina |
Beschreibung:
|
Phycocyanin ist das blaue Farbpigment, das nur in wenigen Pflanzen existiert. In der Alge Spirulina ist Phycocyanin dominant vorhanden (blaugrüne Algen) und macht diese zu einer energetischen Pflanze. Phycocyanin ist für das Färben von Lebensmitteln zulässig. Wichtig ist hierbei der Farbwert E18-E40. Darüberhinaus belegen zahlreiche Studien die physiologische Wirkung des Stoffes. |
Darreichungsformen: | Pulver in flüssger Form auf Anfrage |
Biozertifizierung: | ja |
Herkunft: | weltweit in Aquakultur gezüchtet und extrahiert |
Erntezeit: | ganzjährig |
Verwendung: | Nahrungsergänzung, Lebensmittel, Kosmetik |
Indikationen: | Färben von Lebensmitteln |