SALZPFLANZEN

Normale Pflanzen mögen keinen Kontakt zu Salzwasser. Die Natur hat deshalb eine ganze Gruppe von Pflanzen entwickelt, die sich in dieser Umgebung wohlfühlen. Teilweise werden Sie bei Flut vom Salzwasser umspült, teilweise sind sie nur der salzhaltigen Luft umspült.
Eine spannende neue Pflanzenwelt, die weitgehend unbekannt ist.

Meerfenchel - Crithmum maritimum

Meerfenchel

Bezeichnung: Meerfenchel, Crithmum maritimum
Andere Bezeichnungen: Seefenchel, Bzillenkraut, Smphire, Rock Samphire

Beschreibung:

 

 

Meerfenchel wächst an vielen Küsten nahe am Meer. Er kann das salzige Meerwasser gut tolerieren. Wir beziehen die Pflanze von spezialisierten Farmen (in Ausnahmen auch aus Wildsammlung).
Meerfenchel war wegen seines hohen Vitamin C Gehalts beliebt bei Seeleuten. Heute wird Meerfenchel in der Küche als Gewürz oder Salat (Blätter) verwendet.

Seit 1837 in der französichen Pharmacopöe gelistet als Wirkstoff für Diuretika.

Crithmum maritimum ist in der Nahrungsergänzung durch seinen hohen Gehalt an Vitamin C und Mineralsalzen beliebt. In der Kosmetik werden der Pflanze feuchtigkeitsspendende und regenerierende Eigenschaften zugeordnet.

Darreichungsformen: Feines Pulver
Stückige Ware auf Anfrage
Biozertifizierung: ja
Herkunft: Nordatlantik
Erntezeit: Sommer
Verwendung: Nahrungsergänzung, Lebensmittel, Kosmetik
Indikationen: Vitamin C
Gewürze und Salate
Queller - Salicornia europaea

Queller

Bezeichnung: Queller, Salicornia europaea
Andere Bezeichnungen: Meeresspargel, Glasschmelz

Beschreibung:

 

 

Queller oder Salicornia wächst im teilweise überfluteten Küstenbereich und zählt zu den Salzpflanzen (Halophyten). Die Pflanze wird immer beliebter als Salat oder Beilage.
Queller ist sehr nährstoffreich und erlaubt die Reduktion von Salz in Lebensmitteln. Studien zeigen eine – im Gegensatz zu NaCl – blutdruckreduzierende Wirkung.
Zudem ist Queller eine gute Jod-Quelle.
Darreichungsformen: Feines Pulver
Stückige Ware auf Anfrage
Biozertifizierung: ja
Herkunft: Küsten der nördlichen Halbkugel
Erntezeit: Sommer vor der Blüte
Verwendung: Nahrungsergänzung, Lebensmittel, Kosmetik
Indikationen: Vitamin C
Gewürze und Salate