Zum Hauptinhalt springen
B2B Partner für Industrie & Handel
Individuelle Beratung
Full-Service & Private Label
Innovation

Perfekte Textur, saubere Deklaration

Gelieren mit GELARA’PURE FIBER – ganz ohne E-Nummer

Ob cremiger Joghurt, veganes Dessert oder fruchtiges Gelee – moderne Produktentwicklung braucht funktionale Textur.
Doch klassische Geliermittel wie Pektin, Agar oder Carrageen geraten zunehmend unter Druck: Sie gelten als Zusatzstoffe, müssen als E-Nummern deklariert werden und passen immer seltener in Clean-Label-Konzepte. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Natürlichkeit, Transparenz – und die sensorische Qualität.

GELARA’PURE FIBER ist die Antwort auf genau diese Herausforderung: Ein rein pflanzliches Gelier- und Verdickungsmittel aus roter Meeresalge – ganz ohne Zusatzstoffstatus, ohne E-Nummern und mit voller technologische Funktion.

E-Nummern: Technisch bewährt, kommunikativ ausgereizt

Was früher Standard war, steht heute oft auf dem Prüfstand. Immer mehr Marken verzichten bewusst auf deklarationspflichtige Zusatzstoffe – und das aus gutem Grund:

  • Verbraucher:innen meiden E-Nummern – sie wirken künstlich und intransparant.
  • Retailer fordern Clean-Label – Handelsmarken setzen zunehmend auf deklarationsfreundliche Rohstoffe.
  • Zutatenlisten sind Verkaufsargumente – kurze, verständliche Deklarationen schaffen Vertrauen.

Gerade Gelier- und Verdickungsmittel wie Carrageen (E407) oder Pektin (E440) erfüllen zwar technische Anforderungen, passen passen aber kaum noch ins Markenprofil moderner Produkte. Die Industrie sucht Alternativen.

Die Lösung: GELARA’PURE FIBER – Gelieren ohne Zusatzstoffstatus

GELARA’PURE FIBER wird aus Gracilaria-Algen gewonnen – minimal verarbeitet, nicht extrahiert oder chemisch modifiziert.

Damit fällt es nicht unter die Zusatzstoffverordnung und kann deklarationsfreundlich eingesetzt werden.

Anwendungen: 

  • Milchprodukten & pflanzliche Alternativen (Joghurt, Desserts, Drinks)
  • Süßwaren & Gelees (Fruchtkonfekt, Gummis, Cremes)
  • Zuckerreduzierte Rezepturen

Mit nur einer Zutat lassen sich so cremige, elastische oder schnittfeste Gele erzeugen – vollständig deklarationsfrei.


Neutral im Geschmack – stark in der Sensorik

Viele Geliermittel binden oder dämpfen Aromen. GELARA’PURE FIBER nicht.

  • Keine Eigennote –  volle Aromafreisetzung bei Vanille, Kakao, Frucht, etc.
  • Klarer Geschmack – ohne Überlagerung.
  • Gleichmäßige Aromafreisetzung – durch feine Gelstruktur
  • Optimale Sensorik – besonders bei zuckerreduzierten oder veganen Rezepturen

Prozesssicher & flexibel

GELARA’PURE FIBER verbindet einfache Handhabung mit prozesssicherer Funktion:

  • Löslich ab 70 °C – vollständig gelöst bei 85 °C
  • Thermoreversibel und pH-stabil – verlässlich ab pH 4
  • Flexibel dosierbar – von cremig, über gelartig bis schnittfest
  • Geeignet für Clean Label – auch bei pflanzlichen und zuckerreduzierten Konzepten.

Damit ist GELARA’PURE FIBER nicht nur eine Alternative – sondern ein vollständiger Ersatz für herkömmliche Systeme mit Zusatzstoffstatus.


Fazit: Gelieren mit Zukunft – ohne E-Nummern, ohne Kompromisse

Der Markt entwickelt sich klar in Richtung Clean Label. GELARA’PURE FIBER bietet Herstellern die Chance, technologische Performance mit natürlicher Deklaration zu verbinden.

  • Mehr Spielraum in der Kennzeichnung
  • Stabile Textur in verschiedensten Anwendungen
  • Bessere Sensorik für moderne Rezepturen
  • Positionierung als Clean-Label-Marke

Mit GELARA’PURE FIBER gelingt Gelieren ohne Zusatzstoffe – funktional, sicher, zukunftsorientiert.

Interessiert? Unser Team begleitet Sie von der Idee bis zur Umsetzung.


Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

Die Möglichkeiten durch unsere Produkten sind vielfältig, das Potenzial ist riesig. Unser Team unterstützt Sie gerne bei Ihrer Anfrage und findet die ideale Lösung für Ihr Vorhaben.